Herzlich Willkommen!

Team des Fachbereichs: v.l.n.r. Wiedl, Uhryn,Németh, Moga, Heith-Stade

 

 Der Fachbereich Theologie und Geschichte des christlichen Ostens befasst sich in Forschung und Lehre mit:

  • orthodoxen Kirchen
  • katholischen Ostkirchen
  • orientalisch-orthodoxen Kirchen
  • der Patrologie

 

Er schreibt sich in eine kontinuierliche Forschungstradition an der Universität Wien ein (Ostkirchenrecht an der Juridischen Fakultät seit 1867, Ostkirchenkunde und Patristik an der Katholisch-Theologischen Fakultät seit 1975). 

Vor dem Hintergrund der starken Präsenz von Ostkirchen in Österreich (Orthodoxie an zweiter Stelle der Kirchen und Religionsgemeinschaften) und der Bedeutung des Standortes für die Ökumene bildet der Fachbereich eine wichtige europäische Schnittstelle der Lehre und Forschung im Bereich der Ostkirchenkunde.

In Hinblick auf europäische Transformations- und Identitätsprozesse kommt dabei der geschichtlichen Dimension des Faches eine besondere Bedeutung zu.


Book Presentation: "KYIVAN CHRISTIANITY" PUBLISHING SERIES (2013–2023)


Neues von der Ostkirchenkunde und der Orthodoxen Religionspädagogik

07.12.2023
 

Workshop in Warschau vom 20.-21.2023 mit Thomas Németh und Olha Uhryn

24.11.2023
 

Katholische Ostkirchen in Ökumene stärker wahrnehmen

23.11.2023
 

Presentation at the conference "Orthodox Theology in via in the...

22.11.2023
 

Thomas Németh nahm als Vortragender an der Internationalen...

25.10.2023
 

Frau Mag. Kateřina Koppová, doctoral researcher bei LEVYNA (Laboratory...

25.10.2023
 

Prof. Németh wird virtuell am 4.11.2023 um 11.15 an einer Tagung der...

25.10.2023
 

Gastvortrag von Prof. Dr. Viliam Dóci, OP, Rom

18.10.2023
 

Auch gab es erstmalig einen Semesteranfangsgottesdienst für orthodoxe...

17.10.2023
 

Festvortrag: Deus ex machina of the war in Ukraine! steht zum download...

Neue Publikationen

Thomas Németh ist in dem Sammelband "The 'Lviv Sobor' of 1946 and Its Aftermath. Towards Truth and Reconciliation" , der soeben in der Reihe Eastern Christian Studies, Bd. 34 (herausgegeben von Adam A.J. DeVille und Daniel Galadza) bei Brill, Leiden/Boston erschienen ist, mit dem Aufsatz "Canoncial Considerations on the Legitimacy of the 'Lviv Sobor' of 1946" (Co-Autor: Teodor Martynyuk) vertreten.

Ioan Moga, Orthodoxe Selbst- und Fremdbilder. Identitätsdiskurse der rumänischen orthodoxen Theologie des 20. Jh. im Verhältnis zur Römisch-Katholischen Kirche. Religion and Transformation in Contemporary European Society. - Band 18

⇒ mehr

Byzantinisches Gebetsbuch in schwedischer Sprache mit Gebeten aus der griechischen und slavischen Tradition. Übersetzung und Auswahl von David Heith-Stade PhD.

⇒ mehr