Presse und Medienbeiträge
"Ukraine-Krieg: Ohne Waffen leider kein Friede möglich"
Kathpress Bericht zur Podiumsdiskussion mit Prof. Thomas Németh in der Langen Nach der Kirchen in Wien, 2022.
Ostkirchenexperte: Ukraine-Krieg ist Herausforderung für Theologie
Zusammenfassung der Antrittsvorlesung von Prof. Nèmeth vom 19.05.2022 in der Kathpress.
Ostkirchenexperte: Ukraine-Krieg ist Herausforderung für Theologie (KATHPRESS, 03.06.2022)
Zusammenfassung der Antrittsvorlesung von Thomas Németh
Orthodoxie im Wandel
Interview in Kirche In zur Problematik des Ukraine-Krieges und der dadurch internen Spannungen in der Orthodoxie
Rom und die Ukraine. Welche Taktik verfolgt der Papst? Wer hat bloß dem Papst geraten, ein Mitglied des Aggressorstaates und ein Mitglied des überfallenen Staates gemeinsam das Kreuz tragen zu lassen? Überlegungen zur Karwoche.
Stelllungnahme zum Kreuzweg in Rom 2022.
Рим та Україна. Розважання Томаса Марка Немета над Страсним тижнем
Ukrainische Fassung des auf der Webseite der katholischen Kirche Österreichs veröffentlichten Standpunktes. https://www.katholisch.at/standpunkt/nemeth/ukraine-rom-krieg-karwoche, Veröffentlich in einer online Zeitschrift der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche.
"Göttliches-menschlich organisiert": "Wie im Himmel so auf Erden" - Wie sich christliche Gemeinschaften organisieren
Zum Einfluss der orthodoxen Kirche auf den Krieg in der Ukraine
Putins Kampf mit Gottes Segen? Der Ukraine-Krieg und die Rolle der Kirchen
Interview
"Die 'heilige Weisheit' im Stall zu Bethlehem". Die Botschaft der Weisen aus dem Morgenland und die Hagia Sophia in Istanbul
Mitwirkung bei der Radiosendung (Ö1: Memo – Ideen, Mythen, Feste): „Die ‚heilige Weisheit‘ im Stall zu Bethlehem“. Die Botschaft der Weisen aus dem Morgenland und die Hagia Sophia in Istanbul, 06.01.2021. Gestaltung: Markus Veinfurter.